![]() |
bildarchiv-hamburg.de bildarchiv-hamburg.com
historische-bilder.com
stadt-und-land.photos |
|
Ein Schiff der Alsterrundfahrt am Anleger Winterhuder Fährhaus.  ©fotos-hamburg.de
Am 15. Juni 1857 nahm das erste Alsterdampfschiff, die Alina, den Linienbetrieb auf der Binnen- und Außenalster sowie den angrenzenden Kanälen auf. Der Linienverkehr bestand zwischen dem Mühlenkamper Fährhaus auf der Uhlenhorst, dem Winterhuder Fährhaus und dem Jungfernstieg mit mehreren Anlegestellen auf der Strecke. 1890 kam eine Linie über den Eilbekkanal nach Barmbek dazu. Zur Jahrhundertwende verkehrten rund 30 Dampfschiffe auf der Alster. Diese Linienschifffahrt wurde 1984 durch die Alster-Kreuzfahrt-Linie ersetzt, die im Stundentakt fährt und von der Alster-Touristik GmbH (ATG) betrieben wird. Neben den z. Zt. 16 konventionellen Alsterschiffen ist das Fahrgastschiff ALSTERSONNE ein Solarschiff mit Elektroantrieb. Der Zweirumpf-Katamaran 25,53 m lange Schiff verfügt über 6 Tonnen schwere Gel-Akkumulatoren, die einen Betrieb mit Elektromotoren mit einer Geschwindigkeit von rund 5 Knoten für 110 Passagiere erlauben; die 78 Kunststoff-Solarmodule erzeugen einen Strom von bis zu 5 kW. Das Alsterschiff ALSTERWASSER hat auch einen Elektroantrieb, der seine Energie durch zwei Brennstoffzellen erhält. Das 25,5m lange Fahrgastschiff kann eine Geschwindigkeit von 7,6 kn erreichen und ca. 100 Passagiere an Bord nehmen.
Keywords: Anleger, Winterhude, Hamburg, Alster, Alsterschiff, Fahrgastschiff, Alsterdampfer, Rundfahrt, Touristenfahrt, Foto, Bild, Fotografie, Hamburgfoto