| 
         Historische
        Hamburgbilder -
        Fotos der Brücken und Strassen.  
        Konstruktion der
        Köhlbrandbrücke (ca. 1972) 
        <<
                Überblick  
        weiter>>   
          
        ©hamburger-fotoarchiv.de   
        Christoph U. Bellin    Mobil 0176 24 002
        567    cb@bildarchiv-hamburg.de 
        <<
                Überblick  
        weiter>> 
        
          
          
            
              | 08_15579
                Die Köhlbrandbrücke wurde 1974 eingeweiht und überquert
                den 325m breiten Köhlbrand. Der Brückenzug ist insgesamt 3618 m
                lang und die zweitlängste Straßenbrücke Deutschlands. Das
                Bauwerk besteht aus der östlichen Rampenbrücke, der Strombrücke
                und der westlichen Rampenbrücke. Die östliche Rampenbrücke
                ist eine 2050 m lange Stahlbeton- und
                Spannbetonkonstruktion, die 520 m lange Strombrücke ist
                als Schrägseilbrücke in Stahl ausgeführt und die 1048 m
                lange westlichen Rampenbrücke aus Spannbeton. Rechts die
                Rugenberger Schleuse - die Schleusentore öffnen sich gerade,
                zwei Schiffe wollen die Schlickschleuse zur Durchfahrt in den
                Waltershofer Hafen nutzen. | 
             
           
          
         
       |