o

Stadtpark Geschichte : STADTHALLE

  
     
Die Stadthalle war als Hauptrestaurant des Stadtparks für große Veranstaltungen geplant; hier befand sich der Haupteingang des Parks sowie ein dahintergelegener kleiner Hafen.


www.bildarchiv-hamburg.de
/AGB
Stadthalle am Stadparksee ca. 1925

 

Bedingt durch den I. Weltkrieg wurde der Betrieb erst ca. 1922 aufgenommen; für die damalige Zeit pompös ausgestattet, bot die Stadthalle mit ihren Nebensälen, Arkaden und der Terrasse Platz für ca. 10 000 Gäste. Im II. Weltkrieg beschädigt, wurde sie in den 60ger Jahren abgerissen. Unscheinbare Reste sind heute noch zu erkennen.
  

Stadthalle, grosser Kuppelsaal ca. 1930
www.bildarchiv-hamburg.de/AGB

 

  

  
www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Eingangsbereich mit Auffahrt ca. 1920

 
www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Terranssenansicht ca. 1935

 

 
 www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Blickrichtung von ehem.
Kaskaden 1928


©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Blickrichtung von ehem.
Kaskaden 2001

  

In den 30er Jahren wurde in dem Teil des Sees vor der Stadthalle eine Badeanstalt eingerichtet. Auch heute noch wird diese Bereich so genutzt.


©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Kentaur am Schwimmbad ehem. Stadthalle 2001

Auf Teilen der Grundfläche der ehem. Stadthalle entstand in der Nachkriegszeit das sogen. "Fontänenbecken", das heute Modellbauer im Sommer für ihre Boote nutzen.


©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Modellbootbecken / Hintergrund Platetarium 2001