o

Stadtpark Geschichte : PLATANENALLEE

   
    
Die historische Platanenallee verband als Querachse den rückwärtigen Bereich des Stadtcafés mit dem Jahnring. Die asphaltierte Strasse wurde von Platanen gesäumt, daneben befanden sich ein Reit- sowie Fußweg. 


www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Stadtcafé mit Platanenallee im Hintergrund ca. 1930


www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Stadtcafé, im Hintergrund Liebesinsel ca. 1930

  
Während und nach dem Krieg
wurden u.a. aufgrund der  Brenn-
stoffknappheit die Platanen gefällt. 

Bedingt durch die Auflösung des 
Sprunggartens und der Umstruktur-
ierung des gesamten Geländes
entstanden im Bereich der Platanen- 
allee neue Sportplätze, die quer über 
die  ehemaligen Achse angelegt
wurden.


www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Platanenallee ca. 1930
oben lks.
Sprunggarten

 
Anfang 2002 begannen die Arbeiten an der Wieder- herstellung der Platanenallee. Mithilfe historischen Materials wurde der konkrete Verlauf der Nord-Süd-Achse rekonstruiert. 

Im Spätsommer wurde die teilweise 30m breite, mit ca. 100 Platanen bewachsene Allee fertiggestellt. 


©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Platanenallee 02/2002 

 


©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB
Platanenallee 05/2002 


©www.bildarchiv-hamburg.de
/AGB
Platanenallee 07/2002