![Die Freie und Hansestadt Hamburg ist eine der schönsten Städte in Europa und gehört mit seinem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot zu den beliebtesten und erfolgreichsten Städte- destinationen Deutschlands. Jährlich besuchen rund 120 Millionen Touristen Hamburg, davon durchschnittlich 340.000 Besucher täglich. Dem internationalen Hafen verdankt Hamburg den Beinamen „Tor zur Welt". Hamburgs Hafen hat sich immer mehr zur touristischen Erlebniswelt entwickelt, allein der Hafengeburtstag lockt ca. 1,5 Mio. Besucher in die Hansestadt.](../thumbs/011_14577_michel.jpg) ![Die Freie und Hansestadt Hamburg ist eine der schönsten Städte in Europa und gehört mit seinem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot zu den beliebtesten und erfolgreichsten Städte- destinationen Deutschlands. Jährlich besuchen rund 120 Millionen Touristen Hamburg, davon durchschnittlich 340.000 Besucher täglich. Dem internationalen Hafen verdankt Hamburg den Beinamen „Tor zur Welt". Hamburgs Hafen hat sich immer mehr zur touristischen Erlebniswelt entwickelt, allein der Hafengeburtstag lockt ca. 1,5 Mio. Besucher in die Hansestadt.](../thumbs/011_14577_hamburg-flaggen.jpg) ![](../thumbs/30_schiffswerft_schiffsschraube.jpg) Die
Freie und Hansestadt Hamburg ist eine der schönsten Städte
in Europa und gehört mit seinem vielfältigen Freizeit- und
Kulturangebot zu den beliebtesten und erfolgreichsten
Städtedestinationen Deutschlands. Jährlich besuchen rund 120
Millionen Touristen Hamburg, davon durchschnittlich 340.000
Besucher täglich. Dem internationalen Hafen
verdankt Hamburg den Beinamen „Tor zur Welt". Hamburgs
Hafen hat sich immer mehr zur touristischen Erlebniswelt
entwickelt, allein der Hafengeburtstag
lockt ca. 1,5 Mio. Besucher in die Hansestadt.
Auf
Hafenrundfahrten, die meistens an den St.
Pauli Landungsbrücken
starten, erfährt der Hamburg Tourist viel über die
Arbeit im Hamburger Container
Hafen.
Auf der Fahrt durch die Kanäle der historischen Speicherstadt
und dem ehemaligen Freihafengelände wird die
Entwicklung vom neuen Hamburger Stadtteil die Hafencity
gezeigt. Auf einer der vielen Stadtrundfahrten kann
der Hamburg Besucher die besonderen
Sehenswürdigkeiten Hamburgs erfahren. |
![Auf Hafenrundfahrten, die meistens an den St. Pauli Landungsbrücken starten, erfährt der Hamburg Tourist viel über die Arbeit im Hamburger Container Hafen. Auf der Fahrt durch die Kanäle der historischen Speicherstadt und dem ehemaligen Freihafengelände wird die Entwicklung vom neuen Hamburger Stadtteil die Hafencity gezeigt. Auf einer der vielen Stadtrundfahrten kann der Hamburg Besucher die besonderen Sehenswürdigkeiten Hamburgs erfahren.](../thumbs/011_15221_dom_hamburg_nacht.jpg) |
![](../thumbs/33_47928a_foto-chilehaus.jpg) ![Neben der Reeperbahn auf Hamburg St. Pauli steht selbstverständlich auch das Wahrzeichen Hamburgs die St. Michaeliskirche / Michel auf dem Programm oder eine Fahrt um die Binnenalster + Aussenalster. Der Altonaer Fischmarkt lockt die Hamburger und Hamburg-Touristen Sonntags morgens zum Marktbummel und dreimal im Jahr findet das größte Volksfest Norddeutschlands der Hamburger Dom mit insgesamt ca. 9 Mio. Besucher und Besucherinnen auf dem Heiligengeistfeld statt.](../thumbs/011_15810_fischmarkt.jpg) Neben
der Reeperbahn
auf Hamburg St. Pauli steht selbstverständlich auch das
Wahrzeichen Hamburgs die St.
Michaeliskirche
/ Michel auf dem Programm, das
Kontorhausviertel
in Hamburgs
Altstadt mit dem Chilehaus
oder eine Fahrt um die Binnenalster
+ Aussenalster.
Der Altonaer
Fischmarkt lockt
die Hamburger und Hamburg-Touristen Sonntags morgens zum
Marktbummel
und dreimal
im Jahr findet das größte Volksfest Norddeutschlands
der Hamburger
Dom
mit insgesamt ca. 9 Mio. Besucher und Besucherinnen auf
dem Heiligengeistfeld
statt.
Der
Tourismus ist einer der wichtigsten Umsatzbringer und
Arbeitgeber in der Metropolregion Hamburg. Der Bruttoumsatz
der Branche beträgt in der Metropolregion mehr als 9,3
Milliarden Euro, 175.000 Personen leben vom Tourismus.
|